Was ist Sperrmüll?
Sperrmüll bezeichnet alle sperrigen Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihrer Beschaffenheit nicht in die reguläre Abfallentsorgung passen. Dazu gehören zum Beispiel Möbel, Elektrogeräte, Matratzen, Teppiche und Fahrräder.
In Freiberg ist die Sperrmüllentsorgung im Rhythmus von zwei Wochen geregelt. Das heißt, alle zwei Wochen ist in jedem Stadtteil die Sperrmüllabfuhr unterwegs, um Ihren Sperrmüll kostenfrei abzuholen.
Sperrmüllentsorgung in Freiberg
Die Sperrmüllentsorgung in Freiberg findet in der Regel am gleichen Tag wie die Restmüllabfuhr statt. Dabei gibt es für jeden Stadtteil einen festen Abholtag. Um sicherzugehen, an welchem Tag in Ihrem Stadtteil die Sperrmüllabfuhr kommt, können Sie auf der Webseite der Stadt Freiberg unter dem Menüpunkt "Abfallwirtschaft" die Termine für Ihre Adresse einsehen.
Bitte beachten Sie, dass die Abholung nur auf öffentlichem Grund erfolgen kann. Das heißt, Ihr Sperrmüll muss am Abholtag auf der Straße oder auf dem Gehweg in der Nähe Ihres Grundstücks bereitgestellt werden. Die Mitarbeiter der Sperrmüllabfuhr sind nicht befugt, in Privathäusern oder –gärten zu agieren.
Wenn Sie keinen geeigneten Platz auf öffentlichem Grund haben, sollten Sie sich mit Ihren Nachbarn absprechen und den Sperrmüll gemeinsam bereitstellen. So tragen Sie auch gleichzeitig zur Müllvermeidung bei.
Wie kann ich meinen Sperrmüll abholen lassen?
Um Ihren Sperrmüll in Freiberg abholen zu lassen, reicht in der Regel ein Anruf bei der zuständigen Abfallwirtschafts GmbH aus. Die Telefonnummer lautet 0800 33 66 100. Hier können Sie den Abholtermin vereinbaren und auch alle Ihre Fragen rund um die Sperrmüllentsorgung klären.
Sie haben auch die Möglichkeit, den Abholtermin online auf der Webseite der Stadt Freiberg zu beantragen. Hierfür müssen Sie lediglich ein Formular ausfüllen und abschicken. Bitte achten Sie darauf, dass die Anmeldung spätestens drei Werktage vor dem gewünschten Abholtermin erfolgen muss.
Wenn Sie den Sperrmüll in Eigenregie zur Deponie bringen möchten, ist dies ebenfalls möglich. Die Deponie befindet sich in der Berthelsdorfer Straße 170 in Freiberg und ist dienstags, donnerstags und samstags geöffnet. Hier können Sie Ihren Sperrmüll kostenfrei abgeben.
Welche Kosten fallen bei der Sperrmüllentsorgung an?
Die Sperrmüllentsorgung in Freiberg ist in der Regel kostenfrei. Allerdings gibt es auch hier einige Ausnahmen:
- Wenn Sie mehr als drei Kubikmeter Sperrmüll haben, fallen zusätzliche Kosten an.
- Wenn Sie Ihren Sperrmüll nicht gemäß den Vorschriften bereitstellen und dadurch ein Mehraufwand entsteht, kann dies ebenfalls zu zusätzlichen Kosten führen.
- Elektrogeräte, die aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Größe nicht von einer Person alleine getragen werden können, werden nicht von der Sperrmüllabfuhr abgeholt, sondern müssen kostenpflichtig bei der Deponie abgegeben werden.
Auch bei der online Anmeldung entstehen Gebühren von 5 Euro pro Buchung. Diese können Sie jedoch umgehen, wenn Sie die Sperrmüllabholung telefonisch vereinbaren.
Falls Sie ihr Sperrmüllablagerung melden möchten, weil zum Beispiel illegaler Sperrmüll im öffentlichen Raum entdeckt haben, können Sie dies ebenfalls auf der Webseite der Stadt Freiberg erledigen.
Fazit
Die Sperrmüllentsorgung in Freiberg ist gut organisiert und unkompliziert. Mit den richtigen Informationen und Vorbereitungen können Sie Ihren Sperrmüll schnell und einfach entsorgen. Denken Sie jedoch daran, Ihren Sperrmüll gemäß den Vorschriften bereitzustellen und sich rechtzeitig um einen Abholtermin zu kümmern, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung und wünschen Ihnen eine stressfreie Sperrmüllentsorgung in Freiberg.